Oktober - Dezember

Grenzüberschreitender Workshop in der Straßenmeisterei Zittau

Am 20.12.2023 wurde von der Euroregion Neisse e. V. in enger Kooperation mit dem Amt für Hoch- und Tiefbau, insb. mit dem Sachgebiet Infrastrukturerhaltung sowie der Straßenmeisterei Zittau ein grenzüberschreitender Informations- und Erfahrungsaustausch durchgeführt. .…[mehr]

Treffen der Arbeitsgruppe "Denkmäler"

Am 18.12.2023 fand im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky ein Arbeitsgruppen-Treffen einer grenzüberschreitenden euroregionalen Arbeitsgruppe statt, welche sich mit dem Traditionshandwerk in unserer Euroregion beschäftigt. Hauptziel dieses Treffens war in erster Linie ein Dialog aller drei Seiten bzgl. der geplanten 2-tägigen Modellkonferenz „HANDWERK - DENKMALPFLEGE – AUSBILDUNG“ sowie ein Überblick über andere auf den jeweiligen Seiten geplanten Veranstaltungen und Maßnahmen für das Jahr 2024.

Arbeitsgruppen-Treffen zum Thema „Nachhaltiger Waldtourismus und Umweltbildung“

Am 15.12.2023 fand in Anknüpfung an das Arbeitsgruppen-Treffen vom 26.09.2023 ein weiterer Austausch für die gemeinsame Vorbereitung eines Interreg-Projektprojektvorhabens zum Thema „Nachhaltiger Waldtourismus und Umweltbildung“.

Ziel des Treffens war die Definition einer gemeinsamen Projektskizze inkl. eines realistischen Budgets zur weiteren Konsultation mit dem Gemeinsamen Sekretariat.

Die vom Kreisforstamt des Landkreises Görlitz dargestellten Kosten für die einzelnen Projektpartner wurden durch polnische Seite ergänzt und gemeinsam diskutiert.

Abschlusskonferenz im Modellprojekt der Raumordnung „Drei Länder – eine Zukunft. Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum

Am 14. Dezember 2023 fand in der Unbezahlbar-Lounge die Abschlusskonferenz im Modellprojekt der Raumordnung „Drei Länder – eine Zukunft. Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum“ statt. […mehr]

Erstes Treffen der grenzüberschreitenden Arbeitsgruppe "Raumplanung"

Am 13.12.2023 fand in Görlitz ein Netzwerktreffen mit den wichtigsten Akteuren der Planungsverbände, Euroregionen und Institutionen der Raumentwicklung aus dem Dreiländerraum statt. ….[mehr]

Mitarbeiter im Interreg-Programm Kleinprojektfonds Polen - Sachsen 2021-2027 GESUCHT

Die Euroregion Nysa stellt einen/e Projektkoordinator/in für die Beratung deutscher Projekt-/Antragsteller im Interreg-Programm Kleinprojektfonds Polen - Sachsen 2021-2027 ein. ….[mehr]

Erste Projekte im Kleinprojektefonds Interreg Sachsen – Tschechien 2021-2027 bewilligt

Am 12.12.2023 fand im Landratsamt Zittau die erste Sitzung, zugleich Konstituierung, des Lokalen Lenkungsausschusses (LLA) Kleinprojekte der Euroregion Neisse statt.
Nach Verabschiedung der Geschäftsordnung des Gremiums konnten bereits zwei Projekte von sächsischen Antragstellern bewilligt werden…mehr

Treffen der Arbeitsgruppe „Wasserqualität“ im euroregionalen Prioritätsbereich „Umwelt, Klima und Energie“

Am 11.12.2023 wurde von der Euroregion Neisse e. V. in enger Kooperation mit dem Umwelt- und Forstamt des Landkreises Bautzen ein grenzüberschreitender Informations- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Wasserqualität“ durchgeführt. Dieser fand im Ratssaal des Rathauses Sohland, a. d. Spree. ….[mehr]

Grenzüberschreitender Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit

Am 11.12.2023 wurde in Osečná ein grenzüberschreitender Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit organisiert und durchgeführt.

Den Teilnehmerkreis bildeten nicht nur Mitarbeiter der Partnergemeinden, sondern auch Vertreter von Feuerwehverbänden, Sportlervereinen und anderen an der Jahresplanung beteiligten Struktureinheiten.

Unter der Führung des Bürgermeisters – Jiří Hauzer- widmeten sich die Beteiligten der Festlegung der konkreten Termine für geplante Veranstaltungen und Maßnahmen sowie der Anzahl der entsprechenden Teilnehmer für das Jahr 2024.

Preis der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

Seit 2008 nimmt die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Rotationsprinzip zwischen der sächsischen, tschechischen und polnischen Seite die Ehrung von grenzübergreifenden Partnerschaften vor. Die letzte Preisveranstaltung fand allerdings bereits im Jahr 2019 in Polen statt, da diese ursprünglich jährliche Tradition wie das gesamte Leben durch Corona unterbrochen wurde. Gerade vor diesem Hintergrund war es schön, dass man am 07.12. im Filmpalast Görlitz wieder an diese Tradition anknüpfen konnte.…mehr

Preisverleihung 2023

Am 7. Dezember 2023 um 17 Uhr im Filmpalast Palast Görlitz würdigt die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa zusammen mit dem Akademischen Koordinierungszentrum der Hochschule Zittau / Görlitz die grenzübergreifende Zusammenarbeit.

Die Präsidenten der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa - Landrat Dr. Stephan Meyer, Hejtman von Liberecký kraj Martin Půta und Prezydent Miasta Bolesławiec Piotr Roman werden den Preis an drei Partnerschaften für beispielhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit und an eine Persönlichkeit für beispielhaftes Engagement mit positiver Auswirkung auf die Euroregion verleihen. Im Anschluss werden die Jungen Wissenschaftler ausgezeichnet.

Das Programm wird musikalisch durch die Band Klangfarben Jonsdorf begleitet.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

74. Präsidiumssitzung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

Die dreiseitige Präsidiumssitzung fand am 24.11.2023 im Bibliotheks- und Vereinszentrum IGI VRATISLAVICE in Liberec statt.

Die Präsidiumsmitglieder diskutierten zu folgenden Themen:…mehr

Informationstreffen für Anfänger im Kooperationsprogramm Interreg Polen - Sachsen 2021-2027

Sehr geehrte Damen und Herren,

im November und Dezember bieten wir Informationstreffen für Anfänger im Kooperationsprogramm Interreg Polen - Sachsen 2021-2027 sowie Workshops für potentielle Antragsteller an.

Zur Teilnahme am Informationstreffen ist kein Vorwissen erforderlich, dagegen wäre zur Teilnahme am Workshop ein gewisses Grundwissen vom Vorteil.

Es liegt uns sehr viel daran, mit unserer Information über den Termin auch diejenigen Einrichtungen zu erreichen, die noch keine Projekte im Interreg-Programm durchgeführt haben. 

Wir möchten ebenfalls möglichst viele potentielle Antragsteller zur Teilnahme an den Workshops zu ermutigen. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie Institutionen und Organisationen, die an einer Teilnahme interessiert wären, auf die Veranstaltungen hinweisen könnten.

Unten finden Sie Informationen über Termine, Orte und Links zu Anmeldeformularen. Als Anlage füge ich den Zeitplan der Veranstaltungen bei.

Informationen zu den Veranstaltungen sowie Links zu Anmeldeformularen finden Sie auch auf Programmwebsite unter diesem Link: https://de.plsn.eu/-/informationstreffen-und-workshops-fur-antragsteller

Einzelheiten zum Angebot in polnischer Sprache finden Sie hier: https://pl.plsn.eu/-/spotkania-informacyjne-i-warsztaty-dla-wnioskodawcow

Łączę pozdrowienia / Mit freundlichen Grüßen 
Dorota Patrzałek 
  
Program Współpracy INTERREG Polska – Saksonia 2021-2027 [2014-2020]
Kooperationsprogramm  INTERREG Polen – Sachsen 2021-2027 [2014-2020]
  
Wspólny Sekretariat / Gemeinsames Sekretariat 
Centrum Projektów Europejskich / Zentrum für Europäische Projekte 
ul. Św. Mikołaja 81 
50-126 Wrocław 
tel. +48 71 758 0967 

kom/Mobil +48 782 110 103
dorota.patrzalek@plsn.eu 
www.plsn.eu

Die Euroregion Nysa in Jelenia Góra als Alleinbegünstigter im Projekt „Kleinprojektfonds Polen – Sachsen 2021–2027“ (KPF) im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen 2021–2027 gibt folgende Information heraus:

Beratungen

Wir erinnern Sie an die Möglichkeit einer Beratung zu Ihrer Projektidee, den Inhalt des Projektantrags und die Förderfähigkeit der Kosten vor der Einreichung des Antrags beim KPF-Sekretariat.

Der Projektantrag muss zum Zeitpunkt der Einreichung beim KPF-Sekretariat vollständig in polnischer und deutscher Sprache ausgefüllt sein und die erforderlichen Unterlagen enthalten, einschließlich je 3 Angebote für jene Kosten, die nicht in der Tabelle der Limitswerte in Anhang 2 des KPF-Handbuchs enthalten sind oder diese überschreiten.

Beratungen werden in polnischer oder deutscher Sprache direkt, per Telefon und per E-Mail durchgeführt.

Für Antragsteller aus PL:

Katarzyna Chmurzyńska - kasia@euroregion-nysa.pl

Magdalena Krygier - magda@euroregion-nysa.pl

Iwona Łuszczyszyn - iwona@euroregion-nysa.pl

Tel. 0048 75 7676470

Für Antragssteller aus SN:

Andrzej Paczos - a.paczos@euoregion-nysa.pl

Tel. 0049 1512 3318295

Der zweite Call zur Einreichung von Anträgen wird am 27.12.2023 eröffnet und dauert bis zum 26.01.2024.

Wir laden Sie ein!

KPF-Sekretariat

Informationen zum Kleinprojektefonds Polen-Sachsen finden Sie hier:

https://www.euroregion-nysa.pl/index.php/de/main-programy-i-fundusze-de/polska-saksonia-de

Kleinprojektefonds SN-CZ wurde gestartet

Das Antragssystem für den Kleinprojektefonds SN-CZ 2021-2027 wurde am 14.11.2023 freigeschaltet und ist nun offen für die Beantragung sächsisch-tschechischer Begegnungsprojekte. Alle notwendigen Informationen über die Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner für Beratungen erhalten Sie auf unserer Webseite. Die Mitarbeiter der Euroregion stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

Mitgliederversammlung der Euroregion Neisse e. V.

Am 08.11.2023 fand im Landratsamt Görlitz die letzte Mitgliederversammlung der Euroregion Neisse e. V. im Jahr 2023 statt...mehr

KPF-Lenkungsausschuss PL-SN wurde konstituiert

Am 19.10.2023 fand die konstituierende Sitzung des Lenkungsausschusses (LaK) für den Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027 statt. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Selbstverwaltungen und der Sozial- und Wirtschaftspartner sowie aus Vertretern der Zivilgesellschaft vons polnischer und deutscher Seite zusammen. Auf seiner ersten Sitzung genehmigte der LaK die Geschäftsordnung, auf deren Grundlage er in den nächsten Jahren arbeiten wird, setzte den Beschwerdeausschuss ein und legte die Termine für die Einreichung von Projektanträgen und LaK-Sitzungen im Jahr 2024 fest.
Die Termine für die einzelnen Calls finden Sie hier:
https://www.euroregion-nysa.pl/index.php/de/main-programy-i-fundusze-de/polska-saksonia-de/262-termine-der-calls-und-lak-sitzungen-de

Vorstandssitzung 02/2023

Am 19.10.2023 tagte der Vorstand des Euroregion Neisse e. V. online.

Anwesend waren der Präsident, Herr Landrat Dr. Meyer, Herr Thomas Israel, Vertreter von Herrn Landrat Witschas - stellvertretender Präsident, der Geschäftsführer, Herr Markus Köhler und die stellvertretende Geschäftsführerin, Frau Sona Vastlová...mehr

Treffen der Arbeitsgruppe "Umwelt, Klima und Energie"

Am 17.10.2023 fand ein grenzüberschreitendes Expertentreffen zum Thema Grundwasserbrunnen an der Staatsgrenze im Weißbachthal mit Informationsaustausch zur aktuellen Lage für die öffentliche Trinkwasserversorgung statt...mehr

Jahresveranstaltung des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen

Hiermit möchten wir Sie herzlich zur Jahresveranstaltung des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen einladen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 in zwei Häusern des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen statt.

Das Programm umfasst die Abschlusskonferenz der Förderperperiode 2014-2020 und die Partnerbörse für potentielle Begünstigte des Kooperationsprogramms Interreg Polen – Sachsen 2021-2027. Im ersten Teil möchten wir die bisherige Förderperiode zusammenfassen und Errungenschaften der sächsisch-polnischen Projekte präsentieren. Die anschließende Partnerbörse soll potentielle Begünstigte bei der Suche nach Ansprechpartnern aus einschlägigen Institutionen im Nachbarland unterstützen.

Der Konferenzteil findet im Burgtheater Bautzen von 9:30 bis 12:00 Uhr statt:

Burgtheater/Dźiwadło na hrodźe
Ortenburg 7
02625 Bautzen

Google Link: https://maps.app.goo.gl/x8bASFHz9aifU49aA

Direkt nach dem Abschluss des Konferenzteils begeben wir uns auf einen kurzen Weg zum Hauptgebäude des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters (15 Minuten Fußweg durch die Altstadt), wo ab 12:15 Uhr Sie ein Mittagessen erwartet und um 13:00 Uhr die Partnerbörse beginnt:
Deutsch-Sorbisches Volkstheater / Němsko-Serbske ludowe dziwadło
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
Google-Maps Link: https://maps.app.goo.gl/pLPspzWN3oowYsDo9

Parkplätze stehen Ihnen im Parkhaus „Centrum“, auf der Äußere Lauenstraße, direkt neben dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater zur Verfügung:
Google-Maps Link: https://maps.app.goo.gl/oinuwkKVxNYyRaN4A.
Im Hof der Ortenburg am Burgtheater kann aber auch geparkt werden.

Das aktuelle Programm, Wegeplan und Poster finden Sie hier.

Für Bestätigung Ihrer Teilnahme nutzen Sie bitte folgende Online-Formulare:

Anmeldung zur Abschlusskonferenz: https://forms.office.com/e/5WApZkn7Se

Anmeldung zur Partnerbörse: https://forumsystem.eu/konferenz/71

 

5. AG-Treffen im Modellprojekt der Raumordnung: „Drei Länder – eine Zukunft – Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum

Am 12.10.2023 fand in der Unbezahlbar-Lounge in Görlitz das 5. AG-Treffen Rahmen unseres Modellprojektes der Raumordnung (MORO): „Drei Länder, eine Zukunft – Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum“ statt. [….mehr]

Juli - September

Aufruf zur Einreichung von Projekten zum Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027

Der Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027 eröffnet den 1. Call für Projektanträge.

 

Antragstellungstermin

Die Projektanträge sind vom 25.09.2023 bis zum 13.10.2023, 23.59 Uhr einzureichen.

Antragstellungsform

Die Projektanträge samt den erforderlichen Anlagen sind ausschließlich in elektronischer Form (Word- und Excel-Dateien) an die E-Mail-Adresse: kontakt@euroregion-nysa.pl zu stellen. Alle Felder im Projektantrag sind in Polnisch und Deutsch auszufüllen und die Inhalte müssen in beiden Sprachen identisch sein. Dem Antrag sind Anlagen (in Form von Dateien) gemäß Punkt 13 des Projektantrags beizufügen.

Antragsberechtigte Institutionen

Als antragsberechtigte Projektpartner gelten:

1. Einheiten der staatlichen, regionalen und lokalen Verwaltung, Verbände dieser Einheiten und deren nachgeordnete Institutionen,

2. Eine Einrichtung des öffentlichen oder privaten Rechts, die

  • zu dem besonderen Zweck gegründet wurde, im Allgemeininteresse liegende Aufgaben zu erfüllen, die keinen industriellen oder kommerziellen Charakter haben sowie
  • Rechtspersönlichkeit besitzt und
  • überwiegend vom Staat, von regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder von anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts finanziert wird oder deren Leitung der Aufsicht dieser Einrichtungen unterliegt, oder die über einen Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsrat verfügt, dessen Mitglieder mehrheitlich vom Staat, von regionalen oder lokalen Gebietskörperschaften oder von anderen Einrichtungen des öffentlichen Rechts ernannt werden,

3. Gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen, Vereine sowie Sozial- und Wirtschaftspartnerorganisationen im Einklang mit dem geltenden nationalen Recht,

4. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sofern die Projektmaßnahmen im Allgemeininteresse liegen, können im Rahmen des KPF als Projektpartner auftreten, jedoch nicht als Antragsteller,

5. Europäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ).

An jedem Projekt müssen mindestens zwei Projektpartner beteiligt sein: ein Projektpartner aus Polen und ein Projektpartner aus Sachsen (ausgenommen davon sind EVTZ, soweit sie institutionelle Mitglieder u. a. aus Polen und Sachsen vereinen).

Fördergebiet

Auf polnischer Seite:

Landkreise Bolesławiecki, Jaworski, Karkonoski, Kamiennogórski, Lubański, Lwówecki, Zgorzelecki, Złotoryjski, Żarski und kreisfreie Stadt Jelenia Góra)

Auf deutscher Seite:

Landkreise Bautzen und Görlitz

Fördersatz der Projekte

Die EFRE-Förderung beträgt bis zu 80 % der gesamten förderfähigen Projektkosten. Die Förderfähigkeitsregeln sind dem KPF-Handbuch, Kapitel 6 und 7 zu entnehmen.

Der EFRE-Betrag

Der maximale Förderbetrag aus den EFRE-Mitteln für ein Projekt beträgt 30 000 EUR.

Der minimale Förderbetrag aus den EFRE-Mitteln für ein Projekt beträgt 3 000 EUR.

Erwarteter Entscheidungstermin

Die Entscheidung über die Genehmigung und Förderung ausgewählter Projektanträge wird durch den Lenkungsausschuss (LaK) des Kleinprojektefonds Polen – Sachsen 2021-2027 getroffen. Der Termin wird Ende Oktober 2023 bekanntgegeben.

Weitere wichtige Informationen finden Sie hier:

https://www.euroregion-nysa.pl/index.php/de/main-programy-i-fundusze-de/polska-saksonia-de/251-aufruf-1-einreichung-kpf-plsn-2127-de

Informationen zur Unterzeichnung des Fördervertrages für das Projekt Kleinprojektfonds Polen - Sachsen 2021-2027

Die Euroregion Nysa teilt mit, dass sie am 27. Juli 2023 mit dem Ministerium für Fonds und Regionalpolitik in Warschau einen Zuwendungsvertrag für die Finanzierung des „Kleinprojektefonds Polen - Sachsen 2021-2027“ in Höhe von insgesamt 5.600.000,00 EUR aus EFRE-Mitteln unterzeichnet hat.

Diese Mittel werden für polnische und deutsche Antragsteller aus dem Fördergebiet, die grenzüberschreitende Kleinprojekte in den Bereichen wie Kultur, Bildung, Sport, Soziales, etc. umsetzen, zur Verfügung gestellt.

Die Beratung der deutschen Antragsteller wird wie gewohnt bei der Euroregion Neisse in Zittau stattfinden, zurzeit ist dies noch nicht möglich.

Zum ersten Call werden Sie bald informiert.

Treffen der Arbeitsgruppe „Veterinärwesen“

Am 20.07.2023 fand erneut ein grenzüberschreitendes Treffen der Experten im Bereich Risikomanagement statt. In einem online-Format .... [mehr]

Zuwendung der Sächsischen Staatskanzlei

Am 03.07.2023 erhielt Euroregion Neisse e.V. eine Zuwendung von der Sächsischen Staatskanzlei, welche in Form der Anteilfinanzierung als Projektförderung gewährt wurde. Die Mittel sind zweckgebunden und für die Intensivierung des Informationsaustausches in der Euroregion Neisse bestimmt.

Somit kann der den Regionalakteuren aus dem Bereich der Verwaltung und Zivilgesellschaft bereits vertraute und geschätzte Informations- und Erfahrungsaustausch weiterhin unterstützt werden, in dem spezifische Fachthemen mit grenzüberschreitendem Charakter weiterhin diskutiert, Problemfälle angegangen und Lösungsansätze abgeleitet werden können.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

April - Juni

Treffen der Arbeitsgruppe "Veterinärwesen"

Am 30.06.2023 fand ein weiteres grenzüberschreitendes Treffen der Experten im Bereich Risikomanagement statt. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus und aufgrund neuer Infektionsherde in Teilen der Landkreise Bautzen und Görlitz ist erweiterter Handlungsbedarf zur Eindämmung der voranschreitenden Ausbreitung der ASP notwendig ... [mehr]

Schreibwerkstatt Mitmachwettbewerbe

Verschiedene Mitmachwettbewerbe haben aktuell Aufrufe gestartet oder sind regelmäßig wiederkehrend (z.B. ekuZukunftspreis, machen2023!, simul+ kreativ, Ehrenamtsbudget des Landkreis Görlitz, uvm.). Solche Wettbewerbe sind eine niederschwellige Möglichkeit für Vereine und Unternehmen, Städte und Gemeinden mit ihren Kooperationspartnern sowie weitere Institutionen kleinere Preisgelder für ihre Zukunftsthemen zu gewinnen.

Das Innovationsteam der ENO mbH möchte möglichst viele Akteure aus dem Landkreis Görlitz dabei unterstützen, diese Möglichkeiten wahrzunehmen. Darum werden drei Schreibwerkstätten im Landkreis angeboten. Im ersten Teil der Veranstaltung wird es einen Input zu den Wettbewerben gegeben (mit Fokus auf laufende Aufrufe). Dieser Informationspart wird maximal eine Stunde dauern und soll digital übertragen werden. Darüber hinaus haben alle Teilnehmenden vor Ort die Chance, erste Formulierungen für ihre Anträge in den folgenden Stunden auf Papier zu bringen. Dabei werden Sie von Mitarbeiter:innen der ENO mbH unterstützt und können so direkte Rückmeldungen erhalten.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Veranstaltungstermine und -Orte sowie einen Anmeldungslink. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 pro Termin begrenzt und eine Voranmeldung ist notwendig.

26. Juni 16:30 – 20:30, Anmeldung Görlitz
27. Juni 16:30 – 20:30, Anmeldung Weißwasser
29. Juni 16:30 – 20:30, Anmeldung Zittau

Das Innovationsteam der ENO unterstützt Sie gerne auch darüber hinaus bei Ihren Anträgen.
Sie können sich gerne mit Ihrem Anliegen an die ENO unter schichtwechsel@wirtschaft-goerlitz.de wenden.

Hinweis: Dieses Unterstützungsangebot ist unabhängig von den durchführenden Institutionen der Wettbewerbe und stellt keine Garantie für den Gewinn der Preisgelder dar.

Treffen der Arbeitsgruppe „Denkmäler – traditionelles Handwerk“

Am 12.06.2023 wurde von der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa ein Erfahrungsaustausch der Experten auf dem Gebiet des Denkmalschutzes ermöglicht. Zu dieser Gruppe gehören u.a. Fachleute, welche dazu beitragen, in unserer Region das traditionelle Handwerk nicht nur zu schützen, sondern zu bewerben und Rahmenbedingungen für ein euroregionales Ausbildungszentrum in diesem Bereich zu schaffen. Dieses Mal wurden die Berichte der Arbeitsgruppe über ihre aktuellen Aktivitäten mit einer kleinen Exkursion zu den Stätten der handwerklichen Produktionen in der Region Liberec verknüpft und mit der Arbeitsgruppe im Bereich „Tourismus“ gekoppelt .... [mehr]

Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Zugverkehrs von Varnsdorf (CZ) nach Seifhennersdorf

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalgruppe Ostsachsen, begrüßt die Wiederaufnahme des grenzüberschreitenden Zugverkehrs von Varnsdorf (CZ) nach Seifhennersdorf. „Nach acht Jahren Pause wird der vom ZVON durchgängig bestellte Zugverkehr tatsächlich wieder gefahren,“ freut sich Moritz Filter, Sprecher der Regionalgruppe Ostsachsen, „die Bürgerinnen und Bürger können die größeren Orte der Region wie Varnsdorf, Zittau und Liberec wieder schneller und ohne unbequemes Umsteigen in einen „Schienenersatzverkehr“ erreichen“.

Der Fahrgastverband weist darauf hin, dass der Wiedereröffnung weitere Entwicklungsschritte folgen müssen. Seifhennersdorf darf nicht Endstation bleiben: „Derartige Stummelverkehre erscheinen nicht besonders wirtschaftlich, zumal die Linie L 7 aufgrund der nach wie vor bestehenden Schwachstellen in der Infrastruktur weiterhin nicht in den Zittauer Nullknoten eingebunden werden kann. Es bleibt auf absehbare Zeit bei der unbefriedigenden Anschlusssituation in diesem wichtigen Umsteigebahnhof“, meint Ingo Koschenz, ebenfalls Sprecher der Regionalgruppe und Referent für Osteuropaverkehre des PRO BAHN Bundesverbandes. Neben der Umsetzung der dafür benötigten Ausbaumaßnahmen ließe sich die Anbindung des grenzüberschreitenden Siedlungsbandes Großschönau-Varnsdorf-Seifhennersdorf mit seinen rund 25.000 Einwohnern an den Großraum Dresden durch Widerinbetriebnahme der noch fehlenden acht Kilometer der „Mandaubahn“ zwischen Seifhennersdorf und Eibau optimieren. „Im Zusammenspiel mit einer Reaktivierung des Bahnknotens Ebersbach mit den Strecken nach Löbau und Rumburk ließen sich betrieblich sinnvolle Konzepte umsetzen, die zu einer deutlich verbesserten Erschließung der Oberlausitz und des Schluckenauer Zipfels führen. In Zeiten des „Deutschlandtickets“ und angesichts weiter stark steigender Grenzpendlerzahlen ist eine Erweiterung des SPNV-Angebotes in der Region mehr als geboten“ ist Koschenz überzeugt.

Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland wirkte Ende letzten Jahres als Partnerorganisation bei einem grenzüberschreitenden Experten- und Bürgerdialog mit und ist Mitherausgeber einer Publikation, in der konkrete Handlungsansätze zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Dreiländerregion beschrieben werden.

Anlässlich des Brandes im Seifhennersdorfer Bahnhofsgebäude fordert der Fahrgastverband von den Verantwortlichen mehr Engagement beim Erhalt der historischen Bahnhofsgebäude. „Die Bahnhöfe sind das Erste, was man bei Ankunft in einer fremden Stadt wahrnimmt. Daher wurden sie früher aufwändig gestaltet, gehegt und gepflegt. Heute sind es in vielen Fällen leider deren Schmuddelecken“, erklärt Moritz Filter. Das es auch anders geht, zeigen unsere europäischen Nachbarn: „In Tschechien und zunehmend auch in Polen werden viele alte Empfangsgebäude - selbst an kleinen Landstationen - liebevoll saniert. Sie bieten den Reisenden Toiletten und geschützte Wartemöglichkeiten. Die Bahngesellschaften suchen nach wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten, vermieten die Eisenbahnerwohnungen und ermöglichen in den Gebäuden den Betrieb von Restaurants und Pensionen,“ ergänzt Ingo Koschenz: „Wenn jetzt gehandelt werden würde, könnte man viele der historisch wertvollen Gebäude in der Region noch retten. Viel Zeit hat man angesichts des voranschreitenden Verfalls und des allgegenwärtigen Vandalismus aber nicht mehr! Angesichts der architektonischen Bedeutung des Gebäudes darf für Seifhennersdorf ein Abriss nicht die Lösung sein.“

Treffen der Arbeitsgruppe "Bibliotheken"

Am 02.06.2023 fand ein weiterer grenzüberschreitender Workshop im Bereich Bibliotheken statt – dieses Mal in der Miejska Biblioteka Publiczna im. Cypriana Kamila Norwida - Centrum Wiedzy in Bolesławiec. Es wurde sich dabei zu folgenden Kernthemen ausgetauscht:
• gemeinsames Projekt: Kochbuch der Bibliothekare mit Rezepten aus dem ERN sowie
• Vorbereitungsstand bzgl. des alljährlichen Kunstwettbewerbs und des nächsten Literarischen Spaziergangs 2023 .... [mehr]

Treffen der Arbeitsgruppe "Regionaler Arbeitsmarkt"

Am 22.05.2023 fand in Zittau, im Jobcenter des Landkreises Görlitz ein erneuter Erfahrungsaustausch der Experten aus dem Bereich „Regionaler Arbeitsmarkt“ statt, bei welchem Vertreter folgender Institutionen teilnahmen:

  • Jobcenter des Landkreises Görlitz
  • Agentur für Arbeit
  • Stadtverwaltung Bernsdorf
  • Úřad práce ČR - krajská pobočka v Liberci
  • Powiatowy Urząd Pracy w Jeleniej Górze
  • Powiatowy Urząd Pracy w Zgorzelcu sowie
  • Euroregion Neiise-Nisa-Nysa

Der Gesprächsfokus dieser Beratung lag zum einen auf dem aktuellen Thema „Mangelnde Fach- und Hilfskräfte in der Euroregion Neisse“ und zum anderen wurde das Ausbildungsjahr 2023/2024 zum Gegenstand des Informationsaustausches. Von allen drei Seiten wurden zu diesen Themen Präsentationen vorbereitet und gehalten.

Im weiteren thematischen Block des Arbeitstreffens wurden Möglichkeiten einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit bzgl. der Grenzinformationspunkte erörtert. Darüber hinaus wurde andiskutiert, welches Potenzial in puncto Ausbildung sich mit der Schnittstelle mit der euroregionalen Arbeitsgruppe im Bereich Denkmäler (AG Denkmäler) erschließen lässt. Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich aktuell u.a. mit dem Thema „Grenzüberschreitende Handwerkerausbildung im trinationalen Kulturraum Polen, Tschechische Republik und Sachsen“. Dazu ist für den 12. Juni 2023 eine weitere Beratung der Expertengruppe geplant, nach welcher diese Thematik auch in der AG Arbeitsmarkt weiter diskutiert wird.

Der nächste Informationsaustausch der Experten wurde für September (2. Hälfte) 2023 geplant.

Die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung unterstützt Kitas der sächsischen Grenzregion

Allen Akteuren der sächsischen Kita-Landschaft, die gemeinsam mit Kindern die Sprache und Kultur der polnischen oder tschechischen Nachbarn entdecken wollen, bietet die Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa) ein breit gefächertes Unterstützungsangebot:  Es reicht vom Online-Wegweiser NiKiS (Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen) mit gebündelten Fachinformationen und Impulsen für die pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis vor Ort über individuelle praxisorientierte fachliche Begleitung konkreter Vorhaben einzelner Kitas, die Beratung zu Förderprogrammen für grenzüberschreitende Kita-Aktivitäten bis hin zur Bereitstellung vielfältiger mehrsprachiger Materialien. Darüber hinaus informiert sie regelmäßig in ihrem Blog und Newsletter über aktuelle Entwicklungen, Neuigkeiten und Beispiele guter Praxis.

Eine Übersicht über das Unterstützungsangebot für Kitas in der Grenzregion ist unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/ueber-lana zu finden. 

55. ordentliche Mitgliederversammlung der Euroregion Neisse e. V.

Am 13.04.2023 fand im Landratsamt in Görlitz die 55. ordentliche Mitgliederversammlung der Euroregion Neisse e. V. statt. mehr…

Januar - März

Informationsaustausch am Hochwasserrückhaltebecken

Am 22.03.2023, pünktlich zum Weltwassertag, hat die Euroregion Neisse-Nisa-Nysa in enger Zusammenarbeit mit der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen eine Besichtigung des Hochwasserrückhaltebeckens in Rennersdorf ermöglicht. Unter der Leitung des Betriebsleiters, Herrn Jentsch, konnten die Teilnehmer interessante Informationen zu Baugeschichte, Geländegeometrie, sowie zu der Funktionsweise des Hochwasserrückhaltebeckens gewinnen.

Im weiteren Teil der Veranstaltung konnten die Vertreter der Landestalsperrenverwaltung mit ihren Fachvorträgen detaillierte Informationen übermitteln. Auf Rückfragen aus dem Auditorium wurde während der Vorträge ausführlich eingegangen.

Das Interesse an der Besichtigung der Talsperre und am Austausch von Informationen sowie Beispielen guter Praxis war bei den Teilnehmern sehr groß.

Nach Rennersdorf kamen Vertreter des Umweltministeriums, der Abteilung für Umwelt und Landwirtschaft der Region Liberec, der Agentur für Natur- und Landschaftsschutz der Tschechischen Republik, der Direktion des Staatsbetriebs Elbe- und Ohře-Flusseinzugsgebiet und der Vodohospodářský rozvoje a výstavby sowie Vertreter der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa.

Aus der heutigen Veranstaltung entstand die Initiative für ein weiteres Treffen zum Erfahrungsaustausch über die Regenwasser- und Abwasserbewirtschaftung in städtischen Gebieten.

Vorstandssitzung 01/2023

Am 22.03.2023 tagte der Vorstand der Euroregion Neisse e. V. online.
Anwesend waren der Präsident, Herr Landrat Stephan Meyer, der stellvertretende Präsident, Herr Landrat Udo Witschas und die stellvertretende Geschäftsführerin, Frau Sona Vastlová. Themen waren: mehr…

150 Jahre Eisenbahnverbindung Rumburk-Ebersbach-Löbau

Am 14.03.2023 fand in der Stadtbibliothek der Stadt Ebersbach-Neugersdorf ein Treffen statt, bei welchem auch Vertreter der Euroregion Neisse e.V. anwesend waren. Der Gesprächsfokus dieser Beratung lag auf dem diesjährigen 150. Jubiläum der Eisenbahnstrecke Rumburk-Ebersbach-Löbau und den damit verbundenen und für Anfang November geplanten Feierlichkeiten. Es wurde eine Projektidee vorgestellt, im Rahmen derer das Vorhaben organisiert, umgesetzt und nicht zuletzt finanziell unterstützt werden könnte. Euroregion Neisse e.V. stellte dabei ihre Fördermöglichkeiten dar.

Teilnehmer dieser Beratung waren Vertreter der Stadt Löbau, der Stadt Rumburk, der Stadt Ebersbach-Neugersdorf, des Zweckverbandes Verkehrsbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON), der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde (OSEF) und der Länderbahn.

Das Kooperationsprogramm INTERREG Polen – Sachsen 2021-2027 eröffnet weitere Calls für Projektanträge innerhalb u. s. Bereiche

Die Calls beziehen sich auf:

·        Priorität I: „Ein nachhaltiger Grenzraum – Prävention und Anpassung an den Klimawandel“, spezifisches Ziel 1.1: Förderung der Anpassung an den Klimawandel, der Katastrophenprävention und der Katastrophenresilienz unter Berücksichtigung von ökosystembasierten Ansätzen: Link zum Call im spezifischen Ziel 1.1

 ·        Priorität III: „Ein dialogorientierter Grenzraum – Kooperationen von Einwohnern und Institutionen“, spezifisches Ziel 3.1: Weitere Maßnahmen zur Unterstützung von „Bessere Governance in Bezug auf die Zusammenarbeit“: Link zum Call im spezifischen Ziel 3.1

Die Calls dauern vom 13. Februar 2023 bis zum 12. Mai 2023.

Rechnungsprüfung zum Haushalt der Euroregion Neisse e. V. für das Jahr 2022

Am 14.02.2023 fand in der Geschäftsstelle der Euroregion Neisse e. V. die Rechnungsprüfung zum Haushaltsjahr 2022 statt.
Anwesend waren die Rechnungsprüfer Herr Christoph Mehnert, Herr Michael Hiltscher, und die stellvertretende Geschäftsführerin, Frau Sona Vastlová.
Alle Unterlagen konnten in übersichtlicher und ordentlicher Form und auf Verlangen vorgelegt werden. mehr…

2. Workshops im Modellvorhaben der Raumordnung: „Drei Länder - eine Zukunft - Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum“ am 23.02.2023

In dem Projekt „Drei Länder - eine Zukunft - Zusammenarbeit im deutsch-polnisch-tschechischen Verflechtungsraum“ arbeitet der Landkreis Görlitz mit dem Landkreis Zgorzelec und dem Institut für territoriale Entwicklung in Breslau (IRT) zusammen. Im Rahmen einer koordinierten Zusammenarbeit stellen sich die Partner gemeinsam Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Strukturschwäche, dem Klimawandel und den Folgen der Corona-Pandemie.

Am 23.02.2023 soll ein Erfahrungsaustausch stattfinden, bei welchem u.a. Einblicke in die aktuelle und zukünftige Arbeit des Ausschusses für Raumordnung der deutsch-polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit gewährt werden. Darüber hinaus sollen Zukunftsperspektiven für den Dreiländerraum: „Perspektiven der Anbindung der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa und des angrenzenden erweiterten Kooperationsraums an europäische Verkehrskorridore“ aufgezeichnet werden.

Jetzt Projektideen für Kooperationen für Kulturelle Bildung 2023 einreichen!

Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass ab sofort bis 31.03.2023 Anträge zur Förderung von Kooperationsprojekten der Kulturellen Bildung 2023 entgegengenommen werden. Gefördert werden können Ideen und Konzepte, die sich in Form von fachlich-künstlerisch geleiteten Beteiligungsangeboten insbesondere an Kinder und Jugendliche richten oder die einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei Partnern, aus den Bereichen Kunst/Kultur und Bildung oder Jugend/Soziales, um den Zugang zur Zielgruppe zu gewährleisten. Förderfähig sind Projekte aller künstlerischen Sparten wie z.B. Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Performance, Tanz, neue Medien etc.  sowie spartenübergreifende Projektideen. Der Umsetzungszeitraum ist voraussichtlich ab 01. Mai 2023 bis 31. Dezember 2023.

Die Förderung beläuft sich im Regelfall auf mindestens 1.500 Euro je Projekt und kann bis zu diesem Betrag auch als Vollfinanzierung gewährt werden. Auch umfangreichere Projekte können mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden, wobei eine Eigenbeteiligung von mindestens 15% vorausgesetzt wird. Mit dieser Möglichkeit einer Anschubfinanzierung sollen kulturelle Bildungsprojekte initiiert und umgesetzt werden, die im Sinne einer nachhaltigen Strukturentwicklung der kulturellen Bildungslandschaft Oberlausitz-Niederschlesien auf eine längerfristige Zusammenarbeit abzielen. Der Antrag auf Förderung ist im PDF-Format und unterschrieben per E-Mail spätestens bis zum 31. März 2023 an kulturellebildung@kreis-gr.de zu senden. Alle Informationen und das entsprechende Antragsformular 2023 finden Sie auf unserer Website: https://kulturraum-on.de/de_DE/foerdermoeglichkeiten#kooperationen-kulturelle-bildung

 Alle Informationen auf einen Blick entnehmen Sie bitte dem Online-Flyer. Sie können diese Information auch gern an Interessierte in Ihrem Bekanntenkreis weiterleiten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Livia Knebel
Leiterin Netzwerkstelle Kulturelle Bildung

Aufrufverfahren für reguläre Projekte gestartet im Kooperationsprogramm Polen - Sachsen 2021 - 2027

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass die ersten Calls für reguläre Projekte im Kooperationsprogramm INTERREG Polen - Sachsen 2021-2027 gestartet worden sind. Beide Calls beziehen sich auf die Priorität II: „Ein lebenswerter Grenzraum – Bildung, Kultur und Tourismus”, und zwar auf:

  • Spezifisches Ziel 2.1: Verbesserung des gleichberechtigten Zugangs zu inklusiven und hochwertigen Dienstleistungen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie lebenslanges Lernen durch Entwicklung barrierefreier Infrastruktur, auch durch Förderung der Resilienz des Fern- und Online-Unterrichts in der allgemeinen und beruflichen Bildung: Link zum Call im spezifischen Ziel 2.1
  • Spezifisches Ziel 2.2: Stärkung der Rolle von Kultur und nachhaltigem Tourismus für die Wirtschaftsentwicklung, soziale Inklusion und soziale Innovation: Link zum Call im spezifischen Ziel 2.2

 Die Calls dauern vom 1. Februar 2023 bis zum 28.04.2023.